Wandern auf der Insel Rügen

Beim Wandern auf Rügen die vielseitige Natur erleben. Ist es nicht ein beruhigendes Geräusch durch das knisternde Laub zu schlendern und den heimischen Vögeln bei Ihren Gesängen zu zuhören? Auf dem Hochuferweg über Stock und Stein zu schlendern und trotzdem Meerblick genießen und ein angenehmes Rauschen vom Meer zu hören. Die meisten Wanderurlauber wünschen sich […]

Beim Wandern auf Rügen die vielseitige Natur erleben.

Ist es nicht ein beruhigendes Geräusch durch das knisternde Laub zu schlendern und den heimischen Vögeln bei Ihren Gesängen zu zuhören? Auf dem Hochuferweg über Stock und Stein zu schlendern und trotzdem Meerblick genießen und ein angenehmes Rauschen vom Meer zu hören. Die meisten Wanderurlauber wünschen sich genau ”Das” auf der Insel Rügen. Die ausgeschilderten Wanderwege rund um Sellin und in der Umgebung können bis zu 31 km lang sein. Die kürzeste Rundtour ist dagegen rund 10 km lang. Auf vorgegebenen Wanderpfaden oder einfach drauf los wandern. Hier kann man sich frei entscheiden, denn wie heißt es so schön? –  ”Ankommen wird man immer irgendwo.”

Die kleinen Dörfer, die noch so unberührt scheinen, haben bis heute Ihren ganz gewissen Charm bewahrt. Höfe mit alten Reetdachhäusern und Bauerngärten verschönern die Landschaften auf Ihren Wanderungen. Es gibt so viele unverkennbare Kleinigkeiten, die die Umgebung auf der Insel Rügen so einzigartig machen. Tauchen Sie ein in die wundervolle Landschaft der vielseitigen Insel direkt an der Ostseeküste.
Egal, wo Sie sich hier auf Rügen aufhalten, finden Sie in direkter Nähe Wanderpfade, die man allein, zu zweit oder in einer Gruppe mit Naturfreunden entdecken kann. Zum Beispiel…

…rund um den Selliner See

Hier geht vom schönen Ostseebad Sellin aus schon den ersten Weg, der Sie die echte Wanderlust spüren lässt.

Auf den Spuren von Seefahrern und Anglern können Sie die Umgebung rund um den Selliner See erkunden. Von Gemäuern und Hügeln können Sie den Blick in Ruhe schweifen lassen und die Aussicht genießen. Im ”Selliner Hügelland” führt die
Wanderrundtour zu vielen verschiedenen ”Spots”. Am Kleinbahnhof Sellin Ost ist das ”Timing” vielleicht gerade so gut, dass sich ein Schnappschuss vom Rasenden Roland machen lässt. Zu empfehlen ist auch ein Besuch im Museum ”Seefahrerhaus”. Folgen Sie dem Weg weiter, gelangen Sie von dort aus zu der historischen Bockwindmühle in Altensien. Die Windmühle ist wie aus dem Bilderbuch, oder wie von Kinderhand gezeichnet.

Ein leckeres Fischbrötchen mit Hafenblick gönnt man sich am Besten in der Marina in Seedorf. Frisch gestärkt gelangen Sie auf der Route auf dem Wanderweg in Richtung Moritzdorf. Der ”Höhepunkt” Ihrer Wanderung wird im wahrsten Sinne des Wortes  – die Moritzburg direkt vor Ort. Auf einem Hügel gelegen befindet sich, kaum zu übersehen, das rote Backstein Gebäude mit tollem Aussichtsturm.

Wie geht es nun weiter? Mit der traditionellen Ruderboot-Fähre natürlich! Für einen kleinen Obolus kann man sich über das Baaber Bollwerk übersetzen lassen. Am gegenüber liegenden Ufer angekommen, haben Sie wieder festen Boden unter Ihren Füßen und wandern weiter auf dem idyllischen Weg weiter bis hin zum Deich, der zurück nach Baabe führt.
Auf dem Deich wird Ihnen noch einmal der fantastische Blick über den Selliner See und die herrliche Landschaft dargeboten.

Auf den Wegen der uralten Kreuzeiche

Ab der Seebrücke Sellin, legt sich ein weiterer toller Wanderweg vor Ihren Füßen nieder. Über den Hochuferweg im Buchenwald folgen Sie dem Waldweg über ”Stock und Stein” bis hin zum dunklen Waldsee, auch ”der Schwarze See” genannt. Unterwegs erfahren Sie Interessantes über die Sage vom versunkenen Schloss. Über stille Wanderpfade – bis hin zum Aussichtspunkt ”Waldhalle” setzen Sie Ihre kleine Reise weiter fort. Nun können Sie wählen: Wieder in Richtung Heimat oder den Wegen durch die Granitz bis zum Jagdschloss Granitz nachgehen. Für die Begeisterten verlaufen die Wege auch noch bis zum Ostseebad Binz und viel weiter. Bleiben Sie weiterhin neugierig auf viele weitere Wanderwege, die Ihnen unter anderem auch unter Ostseebad-Sellin.de empfohlen werden. Sollte Ihnen unterwegs doch die Puste ausgehen, bringt Sie gern der Linienverkehr oder der Rasende Roland zurück nach Hause.

Wandern ist nicht nur gesund für Sie, sondern auch für ihre Seele. Und wie heißt es so schön, der Weg ist das Ziel!

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rügen entdecken Das könnte Sie auch interessieren

Wandern auf der Insel Rügen

Beim Wandern auf Rügen die vielseitige Natur erleben. Ist es…

weiterlesen

Mit den Kindern auf große Reise gehen – Urlaub auf der Insel Rügen

Wenn die Ferienzeit schon in Sicht ist, macht man sich…

weiterlesen

kostenfreie Ausflugtipps auf Rügen – Teil 1

Auf Rügen gibt es viel zu entdecken. Wir stellen Ihnen…

weiterlesen

Bernstein – Das Gold der Ostsee

Grade in der ungemütlichen Herbstzeit steigt die Chance das ”Gold…

weiterlesen