Die Halbinsel ist ca. 10 Kilometer lang und 3 Kilometer breit. Die höchste Erhebung ist mit den Zickerschen Bergen rund 66 Meter hoch, die tiefsten Gegenden liegen nur 50 Zentimeter über dem Meeresspiegel. Gerade hier kommt es nicht selten vor, dass einige Landstriche nach großen Stürmen unter Wasser stehen. Die Küstenlinie beträgt 53 Kilometer. Die Halbinsel besteht aus mehreren Landzungen wie dem Reddevitzer Höft, dem Kleinen und Großen Zicker. Die Having ist die Bucht zwischen dem Reddevitzer Höft und der Insel Rügen. Richtung Osten liegt die Insel Greifswalder Oie der Halbinsel vorgelagert. Die Halbinsel befindet sich komplett im Biosphärenreservat Südost-Rügen.
Auf Mönchgut befinden sich wunderschöne Sandstrände die zum Sonnenbaden einladen. Die von Wiesen und Hügeln geprägte Landschaft, lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Im Ostseebad Göhren befindet sich die Endstation von der Schmalspurbahn Rasenden Roland. Er verkehrt zwischen Lauterbach und Göhren. Von der Seebrücke kann man mit dem Schiff zwischen den einzelnen Ostseebädern, der Hafenstadt Sassnitz und den Kreidefelsen verkehren.
Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel Mönchgut:
Heimatmuseum in Göhren
Endstation vom Rasenden Roland in Göhren
Windrad zwischen Middelhagen und Lobbe
Seebrücke Göhren
Lotsenturm Thiessow auf dem Lotsenberg
Schulmuseum Middelhagen